Mittwoch, 1. November 2017

Easy-Peasy Brot von Agnes (etwas verändert)

Hallo ihr lieben 💓
ich probiere immer gerne neue Sachen aus und bin beim Easy Peasy Brot von Agnes hängen geblieben. 
Es ist einfach genial, was anderes fällt mir dazu nicht ein. 
So ein lockeres Brot und das mit so wenig Hefe, einfach wunderbar.
Diesmal habe ich es in der neuen kleinen "Lily" gebacken. Perfekte Größe für uns drei Esser, da ist immer frisches Brot da 😋
Aber ich möchte euch garnicht lange voll labern - probiert es einfach selber 😍

Zutaten:
400 g Wasser 
0,5 g Hefe ( eine Kugel formen die so groß ist wie eine Erbse ) 
2 TL Salz 
420g Weizenmehl 550 
100g Roggenmehl 1150 
 80g Dinkelmehl 630

Zubereitung : 
Wasser und die Hefe in den Mixtopf geben 2 min./ 37 Grad/ Stufe 3.
Den Rest hinzufügen und auf Teigstufe/ 3 Min. kneten.
Alles in eine Schüssel umfüllen, der Teig ist etwas klebrig. 
Schüssel abdecken und bei Zimmertemperatur ca 10 Std gehen lassen (am besten über die Nacht oder morgens und am Nachmittag backen) 
Ofen vorheizen auf 230 Grad und den Teig auf der Teigmatte falten und dann in die Lily geben.
Den Laib einschneiden und für 45 Minuten mit Deckel in den Ofen.
Wenn ihr es dunkler mögt, dann lasst das Brot noch für 5 Minuten ohne Deckel im Ofen.

Wenn ihr es im Ofenmeister (oder Römertopf/Ultra etc) backen möchtet, könnt ihr das Rezept verdoppeln. Gebt bei der Zeit im Ofen bitte 5 Minuten dazu 👍
Quelle

Donnerstag, 8. Juni 2017

Fränkisches Dinkelbrot


Hallo ihr Lieben 😊

Auf meiner letzten Kochshow wünschte sich die Gastgeberin ein Dinkelbrot - also ein bisschen experimentiert ❤️

Zutaten:
350 g Wasser
20 g Hefe
20 g Zuckerrübensirup
200 g Dinkelmehl Typ 630
200 g Dinkelmehl Typ 1050
150 g Roggenvollkornmehl
15 g neutrales Öl
2 TL Salz
1 TL Brotgewürz (optional)

Zubereitung:
Wasser, Hefe und Zuckerrübensirup in den Mixtopf geben und 2 Min/37°C/Stufe 2 erwärmen.
Die restlichen Zutaten zugeben und 3 Min/Knetstufe kneten.
Teig in eine Schüssel geben, mit Mehl bestäuben und verschließen ca. 45 Minuten gehen lassen.
Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 10x falten und zu einem Brotlaib formen.
Den Laib in den gefetteten und bemehlten Zaubermeister (oder ein anderes Behältnis) geben.
Mit Mehl bestäuben und nochmals 15 Minuten mit geschlossenem Deckel gehen lassen.
Danach mit einem scharfen Messer einschneiden, Deckel auflegen und in den kalten Ofen stellen. Das Brot bei 240°C Ober-/ und Unterhitze 50 Minuten backen.
Falls es euch nicht dunkel genug ist, einfach nochmal für 10 Minuten ohne Deckel backen.

Das Brot aus dem Topf nehmen und auf dem Kuchengitter auskühlen lassen.


Montag, 24. April 2017

Rucki-Zucki-Baguettes

Heute mal spontan entschlossen zu grillen, also müssen noch schnell Baguettes her 😀

Zutaten: 
300g Wasser
1/2 Würfel Hefe
1 Prise Zucker 
200g Weizenmehl 405
200g Weizenmehl 550
100g Roggenmehl
1,5 TL Salz 
20g Olivenöl 

Zubereitung: 
1. Wasser, Hefe & Zucker in den Mixtopf 2 Min./37°C/Stufe 2
2. Die restlichen Zutaten dazu und 2 Min./Knetstufe zu einem Teig kneten. 

Aus dem Teig Baguettes formen und auf ein Backblech oder ähnliches legen und 20 Min gehen lassen. Ofen in der Zeit auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen

Die Baguettes in den Ofen schieben und für 25 Minuten backen 

Fertig 💓


Galaktoboureko 🍰


Da wir eine Vorliebe für Griechenland und das dortige Essen haben, gehen wir öfter griechisch Essen hier 😋

Zuletzt hab ich ein Dessert probiert, dass süchtig macht.... 😖
Nun kann ich aber nicht jede Woche essen gehen, was also tun?

Richtig, versuchen selber zu machen 😁

Nachdem ich die Bedienung fragte, aus was das Dessert besteht, hab ich mich einen Tag später dran gemacht ...

Zutaten (für eine kleine Auflaufform/tiefes Backblech - ich hatte den Ofenzauberer)

1 Packung Filo-Teig (es geht auch Blätterteig)
1/2 Liter Milch
120g Weichweizengrieß 
5 Eier
200g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Saft einer halben Zitrone
1 TL zerlassene Butter

Zubereitung: 

1. Grießbrei kochen - Milch und Grieß in den Mixtopf 10 Min./90°C/Stufe 2 kochen, danach umfüllen und abkühlen lassen 
Mixtopf gründlich ausspülen! Ofen vorheizen 200°C Ober/Unterhitze
2. Filo-Teig in zwei Hälften schneiden und jeweils auf die Größe der Form ausrollen. Erste Hälfte in die Form legen.
3. Eier trennen. Eiweiß & Zitronensaft in den Mixtopf , Schmetterling einsetzen 3,5 Min./Stufe 4 steif schlagen - umfüllen
4.. Eigelb, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf, Schmetterling einsetzten 3 Min./Stufe 4 schaumig schlagen
5. Abgekühlten Grießbrei mit dem geschlagenen Eigelb 2 Min./Stufe 4 verrühren
6. Eischnee unter die Masse heben. Masse in die Form geben und verstreichen.
7. Zweite Hälfte des Teiges auf die Masse legen und mit der zerlassenen Butter bestreichen. 

Für ca. 30 Minuten in den Ofen. 

Noch warm mit einer Kugel Vanilleeis genießen 💓💓💓
Das Dessert geht erst wahnsinnig auf, fällt bei erkalten aber etwas zusammen 😉
Das Bild ist nicht schön, aber es war lecker 😜

💗Viel Spaß beim Nachmachen 💗

Dienstag, 18. April 2017

🍓Erdbeer-Biskuitrolle🍓

Da Ostern vor der Tür stand, darf eine Torte/Kuchen natürlich fehlen 😋

Eigentlich wollte ich nicht backen, aber Schwiegermama hat geäußert, dass mein Schwiegerpapa doch so gerne Erdbeerkuchen isst.
Aber einen einfachen Erdbeerkuchen? Neee, das gibts bei mir nicht. 

Also hab ich mich an einer Biskuitrolle versucht, meine erste überhaupt 😁

Ganz schöne Arbeit, aber das Ergebnis konnte sich sehen lassen. 

Der Rolle wurde zum Kaffee nach draußen getragen zum verspeisen und ich dachte, naja mein Mann hat eh schon die Kamera in der Hand, wird er bestimmt auch ein Bild machen.... 😒

Joa ein Bild hat er gemacht, aber von der unschönen Seite 😖😖 TOLL....

Naja also musste ich der Bilder wegen heute nochmal eine backen, die vom optischen her natürlich nicht so toll geworden ist wie gestern.... wie sollte es auch sein 😠😠

Auf jedenfall hier schonmal das Rezept: 

Teig: 
125g Zucker
4 Eigelb
3-4 EL warmes Wasser
1 Pck. Vanillinzucker (alternativ 1 TL selbstgemachter Vanillezucker)
4 Eiweiß
75g Mehl
50g Speisestärke
1/2 TL Backpulver

Zubereitung Teig:
Backofen auf 200°C vorheizen
1. Zucker in den Mixtopf 10 Sekunden / Stufe 10 pulverisieren - umfüllen
2. Rühraufsatz einsetzen - Eiweiß mit einer Prise Salz ca. 3 Min. / 50°C / Stufe 4 steif schlagen - umfüllen
3. Eigelb,Wasser & pulverisierter Zucker 3 Min. / Stufe 4 schaumig rühren
4. Rühraufsatz entfernen - Mehl mit Stärke und Backpulver mischen und 2 Min./Stufe 4 löffelweise dazu mixen.

Den Teig auf ein Backblech oder Biskuitmatte (Ich hab ihn im großen Ofenzauberer gemacht -diesen vorher gut einfetten - sonst bleibt euch der Biskuit hängen, ganz zu anfang völlig normal) und für 15 Minuten in den Ofen. 

Den Biskuit rausnehmen und kurz im Ofenzauberer abkühlen lassen, danach auf die mit Zucker bestreute Teigunterlage stürzen und einrollen. Dort weiter abkühlen lassen.
(Die erste Rolle die ich machte hatte ich in ein Handtuch gerollt - großer Fehler. Die Hälfte des Teiges hin am Handtuch dann fest 😖)

Füllung: 
500g Mascarpone
4 EL Erdbeerkonfitüre
300g Erdbeeren in kleinen Stücken

Für 1 Minute/Stufe 5 in den Mixtopf geben. Danach die Erdbeerstücke unterrühren.

Die Biskuitrolle entrollen und mit der Masse bestreichen und aufrollen (mit der "Naht" nach unten legen)
Nun für 1 Stunde kühl stellen

Bei der Deko sind nun der Kreativität keine Grenzen gesetzt 😋

Viel Spaß beim nachbacken 💗



Sonntag, 2. April 2017

Schichtsalat mit Dressing à la Lele

Gestern warem wir zum grillen bei den Schwiegereltern eingeladen und da bringt man bekanntlich immer einen Salat mit 😁
Nun habe ich meine neue Elfenkönigin in Szene setzten wollen, also musste ein Schichtsalat her. 
Premiere für mich, ich hab noch nie einen gemacht 🙈🙈

Da konnte ich nun auch gleich mal meinen neuen Zerkleinerer von Philips ausprobieren (Fazit: Das Teil funktioniert bombe 😋)
Das Dressing dazu kam von meiner 1,5 jährigen Tochter, als ich ihr sagte: "Bring Mama mal was aus dem Kühlschrank für den Salat "😋😂

Für den Salat dürft ihr das Schichten, was ihr mögt. Bei mir waren das gestern:

1/2 Kopfsalat
1 Dose Mais
4-5 Tomaten (mit Salz&Pfeffer gewürzt)
1 Gurke
4 Karotten (Die habe ich mit dem Zerkleinerer zu feinen Streifen verarbeitet)
1 Bund Radieschen
1 Packung gekochter Schinken
4 hartgekochte Eier
100-150g Käse

Dressing:
200g Schmand
250g Sahne
1 TL Pfeffer
2 TL Salz
3 TL Salatkräuter

Alles zusammen in den Mixtopf und 30 Sek. / Stufe 5

Das Gemüse in der Schale schichten und nach den Eiern das Dressing drauf und mit dem Käse bestreuen. 
Lasst es euch schmecken 💓

Samstag, 18. März 2017

Joghurt selbstgemacht 🌸

Hallo ihr Lieben,...💓

als Mami zweier kleiner Mädels macht man sich ja manchmal die Gedanken, ernähre ich meine Kinder gesund? Was ist überhaupt drin in den ganzen Lebensmitteln die wir essen?
Und da meine große total gerne Joghurt isst, dachte ich mir den machen wir selber. Da kann ich mir wenigstens sicher sein, dass ich weiß das keine unnötigen E-Nummern drin stecken.

-> und ich wurde von einer Facebook Thermomix Gruppe infiziert (ihr macht einen noch arm 😂)

Nach langem hin und her und durchforsten sämtlicher Test habe ich mich für den Severin JG 3525 
entschieden. Ein großer Kaufgrund war, dass die mitgelieferten Joghurtbehälter aus Glas sind (ich möchte weitgehends weg von Plastik 💗 )

Da mir auch kein Rezept irgendwie zusagte (und schonmal garnicht die, in denen dann Fertigprodukte mit besagten E-Nummern für den Geschmack verwendet werden!? 😒) musste ich selber ausprobieren 💪

Ich habe genommen:
1 Liter laktosefreie H-Milch (1,5%)
100g griechischer Joghurt
1/2 TL Stevia
Mark einer Vanilleschote

Alles in den Mixtopf und für 1 Minute / Stufe 4 mischen.
In die Gläser füllen und in den Joghurtbereiter stellen -> 10h hatte ich ihn drin und für mich war er perfekt.
Wer den Joghurt gerne fester haben möchte stellt am besten 12-15h ein.

Einen Teil von diesem Joghurt werde ich nun auch für meinen nächsten verwenden 😍